Welche Tage hat die Woche?
Am Montag kam Herr Mond, am Dienstag hatte er Dienst am Mittwoch war die Mitte der Woche. Na? Wer kennt die berühmte Eselsbrücke aus dem Leben von Herrn Taschenbier und dem liebenswürdigen Sams?
Kennt ihr noch mehr?
Doch wie bringen wir insbesondere jüngeren Kindern die Wochentage anschaulich und zum anfassen näher?
Denn eines wissen wir schon lange, je mehr Kinder beteiligt werden durch anfassen, ausprobieren, selbst erkunden, desto stärker verinnerlichen sie das entdeckte.
Im selbständigen Begreifen liegt auch die Grundhaltung von Maria Montessori. Eine sehr wertvolle Einstellung.
Die Wochentage spielerisch lernen nach Montessori
Wir wäre es also, auch die Wochentage ganz einfach und spielerisch zu erlenen?
Damit Kinder einen einfachen Zugang zu so einem komplexen Konzept wie dem Zyklus der Woche erlangen ist es wichtig, dass sie mit etwassichtbaren und greifbaren ausprobieren können.
Etwas anfassen, bewegen, benennen und beobachten können.
Dafür eignet sich in wundersamer Weise ein ewiger Wochenkalender mit 7 Figuren. Das geht ganz einfach mit dem farbenfrohen Wochenkalender aus Holz. Du findest ihn hier in meinem Shop. Er ist von Grapat und wird in Handarbeit in Spanien hergestellt.
Was ist dabei - wie funktioniert der Wochenkalender für Kinder?
Jede Figur gehört zu einem Wochentag.
Alle Figuren stehen in einem Kreis, dies zeigt den Kindern bildlich, dass sich die Wochentage immer wieder wiederholen. Ganz so, wie der Mond gut 28 Tage braucht um sich zu verkleinern, zu verstecken und wieder bis zur ganzen Fülle zum Vollmond sichtbar zu werden.
Die aktuelle Figur des Wochentags steht auf dem umgedrehten Gefäß, hoch oben, sichtbar und höher als die anderen Figuren. Diese schlummern gerade in ihren Gefäßen.
Jeden Tag geht der vergangene Tag “schlafen” und die nächste Figur kommt aus ihrem Becher und stellt sich drauf.
Durch den Kreis ist schon auf den ersten Blick sichtbar, dass sich die Wochentage immer wieder wiederholen. Es ist ein Kreis, ohne Anfang und Ende. Es geht immer weiter. Oft haben wir auf Wochenübersichten und Stundenplänen die Tage nebeneinander. Wenn wir dann vom Sonntag der ganz rechts steht wieder zurück zum Montag nach ganz links zurückspringen, dann spiegelt dies eher ein auf Anfang stellen wieder. So als würde man etwas auf Null stellen.
Bei der Anordnung im Kreis geht es jedoch kontinuierlich und ganz natürlich immer weiter. Und der Schritt von Sonntag auf Montag geschieht von ganz alleine - es geht einfach zur nächsten Figur.
Wochentage ganz leicht und spielerisch mit deinen Kindern zuhause entdecken?
Mit diesem Wochenkalender aus Holz lernen Kinder ganz leicht und spielerisch die Wochentage. Jeder Tag hat seine eigne Farbe. So begreifen Kinder das Konzept der Zeit und der Woche.
Das ist zu beachten: So bereitest du den Wochenkalender vor
- Wählt für euren Wochenkalender einen Platz, den dein Kind gut einsehen und überblicken kann (Bsp. auf einer Kommode, Fensterbrett, kleiner Hocker)
- Macht es dem Kalender schön: stellt ihn auf eine Unterlage, ein Tablett. Ihr könnt auch ein Bild, welches zur Jahreszeit passt dazu stellen (Buchständer, Postkartenständer).
- Wählt gemeinsam die Farben zu den Wochentagen aus. Hier gibt es kein richtig oder falsch. Ihr könnt eine Farbanordnung wie beim Regenbogen wählen oder die Tage vom Wochenende bewusst in zwei ähnlichen Farben auswählen.
- Gestaltet einen Spickzettel für die Farbzuordnung der Wochentage. Und los geht's.
Share:
Achtsamkeit im Alltag: So integrierst du Übungen spielerisch mit deinen Kindern
Osterfreude: Die besten Geschenkideen für Kinder