Beschreibung im Detail

Fädeln, fühlen, entspannen – der Happy Day Sensorik-Stern für kreative Hände ⭐🧵
Der Sensorik-Stern ist ein vielseitiges Spiel- und Entspannungstool für Kinder. Mit seinen zwei Seiten – eine mit Rillen, die andere mit Noppen – lädt er zum Ausprobieren, Gestalten und Erleben ein. Die farbenfrohen Silikonschnüre können immer wieder neu durch die sternförmigen Rillen gelegt oder zwischen den Noppen verankert werden. So entstehen kreative Muster, faszinierende Linienbilder und immer neue Möglichkeiten zum Spielen.

Fördert Motorik, Konzentration & Ruhe
Beim Fädeln und Umlegen der Schnüre werden Feinmotorik, Hand-Auge-Koordination und Konzentration spielerisch geschult. Gleichzeitig wirkt das gleichmäßige Legen und Sortieren der bunten Schnüre beruhigend – ein wunderbares Tool für kleine Pausen im Alltag, beim Warten oder als Ritual vor den Hausaufgaben. Auch Kinder, die gerne mit den Händen aktiv sind, finden hier eine abwechslungsreiche Beschäftigung.

Praktisch & langlebig
Im Set enthalten sind 14 farbenfrohe Silikonschnüre sowie ein praktischer Beutel zur Aufbewahrung. Der Stern selbst besteht aus stabilem Silikon, ist langlebig und lässt sich ganz einfach mit Wasser und Seife reinigen. Mit seiner handlichen Größe passt er in jede Tasche und eignet sich daher perfekt für Zuhause, Schule oder unterwegs.

Hersteller: Moses

Warnhinweise
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Erstickungsgefahr wegen verschluckbarer Kleinteile!

Liebevoll verpackter Versand

Wir wollen, dass du dich schon beim Auspacken freust. Daher verpacken wir liebevoll von Hand - plastikfrei versteht sich.

30 Tage für deine Retoure

Du hast genug Zeit, dich zu entscheiden. Uns ist wichtig, dass du mit den Spielsachen HAPPY bist.

Sichere Zahlung

Nutze Zahlungsmethoden wie Paypal oder Kreditkarte mit Zwei-Faktor-Authentifizierung für eine sicher Zahlung.

Folge den Interessen deiner Kinder

  • Jüngere Kinder zeigen sie uns durch das Funkeln und die Begeisterung in ihren Augen.
  • Ältere Kinder zeigen sie uns durch ihre W-Fragen.