
Das Wetter ist ein gutes Thema um mit Kindern mit offenen Augen durch die Natur zu streifen und neue Eindrücke zu sammeln.
Gerade im Frühling könnt ihr gemeinsam beobachten, wie die Natur wieder erwacht. Wie die Vögel wieder zu zwitschern beginnen, die Tage wieder länger werden und die Bäume gefühlt jeden Tag ein wenig anders aussehen.
Nutze also gerne den Frühling, um mit deinen Kindern das Wetter aufmerksam zu beobachten. Ein Blick nach draußen zusammen mit der Frage: was siehst du? reicht schon aus um den Fokus zu schärfen.
Mit dem Bauspiel Wetter könnt ihr das was ihr seht und beobachtet nachbauen. Gestaltet ihr einen Jahreszeitentisch, so könnt ihr die Themenfiguren Frühling zusammen mit euren Sammelschätzen aus der Natur prima zum dekorieren nutzen.
Ist bei euch gerade das Thema "Mamaaa, wann ist wieder Montag?!", also Wochentage aktuell, so könnt ihr die Wetter Spielsteine mit dem Wochenkalender kombinieren.
Und natürlich gibt es kaum etwas faszinierenderes und magischeres als einen Regenbogen zu entdecken. Habt ihr schon einen gesehen? Wie ein Regenbogen entsteht sowie eindrucksvolles Wissen über das Wetter und das Klima findest du in den beiden Büchern.
Das Buch "So ein Wetter!" empfehle ich für ältere Kindergartenkinder.
Zum Wetter gehört auch der Regen und damit die Ressource Wasser - darum geht es anschaulich in dem Buch "Ohne Wasser geht nichts!"
Insgesamt zum Thema Klimawandel empfehle ich dir das Buch "Wie viel wärmer ist 1 Grad?"
Für alle Regenbogenfans habe ich hier noch kleine Schätze:
- Murmeln in Regenbogen Farben - ein wahrer Schatz zum Bestaunen, Zählen, Sortieren und Sammeln
- Grimm's mittlerer Regenbogen - als perfekte Ergänzung zum Bauspiel Wetter, aber auch zum Bauen
- 12 Regenbogenringe - damit könnt ihr Farben lernen, suchen und auch durch die 12 Monate im Jahr gehen - sie passen zum ewigen Kalender
- der kleine Regenbogenkreisel ist ein prima Mitbringsel und ein toller Zeitvertreib