Mai 20, 2021

Mit Kindern die Jahreszeiten erleben und nach drinnen holen

Wie machen wir für Kinder die Jahreszeiten und Wochentag greifbar?

Die Antwort erscheint so einfach wie schlüssig: indem wir die Jahreszeiten nach drinnen holen und die Wochentage zum anfassen gestalten. 

Die Jahreszeiten können wir mit einem kleinen Ort bei uns zuhause, wie einem Jahreszeitentisch, nach drinnen holen. Dazu möchte ich dir folgende Fragen beantworten: 

  • Warum ist das gut?
  • Wie und wo setze ich das um?
  • Welches Material eignet sich? 
  • Was hat es mit den Farben auf sich?
  • Wie baue ich eine Routine auf?
  • Wie starte ich ganz einfach?
  • Produktempfehlungen

Wenn du dich aktuell auch für das Begreifen der Wochentage interessierst, kann ich dir folgenden ausführlichen Beitrag mit kostenfreier Downloadvorlage empfehlen. 

Welche Tage hat die Woche? Am Montag kam Herr Mond, am Dienstag hatte er Dienst am Mittwoch war die Mitte der Woche. Na? Wer kennt die berühmte Eselsbrücke aus dem Leben von Herrn Taschenbier und dem liebenswürdigen Sams? Kennt ihr noch mehr? Doch wie bringen wir insbesondere jüngeren Kindern die

Jetzt lesen

Jahreszeitentisch | Warum ist das gut?

Kinder gehen noch aufmerksamer durch das Jahr und nehmen Veränderungen in der Natur ganz bewusst wahr.
Durch das Sammeln von aktuellen Naturmaterialien wird die aktuelle Jahreszeit und das was damit verbunden ist mit zu uns nach Hause geholt.
Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Charaktereigenschaften, Gerüche, Farben und Veränderungen (von warm → kalt; von kalt → warm).

Wie und wo setze ich das um?

So, wie es sich für dich "leicht" anfühlt. Das kann ein großer Teller, ein Tablett, ein Fach im Bücherregal oder in etwas größer die Ablagefläche einer Kommode sein. 

Je nach Alter deiner Kinder wähle hier einen Ort, der nur gemeinsam erkundet werden kann und somit erhöht angeboten wird. So können jünger Kinder nicht an zu kleine Teile (Verschluckungsgefahr) und ältere Kinder haben ggf. durch ihre Körpergröße auch alleine Zugang und können sich alles genau anschauen oder Schätze dazu legen. 

Beachte: Das gemeinsame Gestalten eines Jahreszeitentischs macht für Kinder den Wandel der Jahreszeiten greifbar und begreifbar. Sie nehmen ihre Umwelt und die Veränderungen bewusst wahr. Sie gestalten aktiv mit und stärken so ihr Selbstwertgefühl, da sie Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen können.

Welches Material eignet sich?

Ähnlich wie im Freispiel eignen sich Holzfiguren, Naturmaterialen und Tücher. Dazu könnt ihr eine Vase stellen, um frischen Blumen oder Gräsern einen Platz zu geben. Auch könnt ihr eine Vase oder ein Glasgefäß ohne Wasser für Stöcke und Tannenzapfen anbieten. 

Wenn du also schon eine Figurensammlung fürs freie Spielen hast, zweige einfach etwas davon ab. 

Was hat es mit den Farben auf sich?

Farben symbolisieren Stimmung und haben dadurch auch eine Wirkung auf uns. Genauso wie sich die Farben in der Natur über das Jahr verändern, können wir mit den passenden Farben die Stimmung der Jahreszeit zu uns nach Hause holen. 

Wie baue ich eine Routine auf?

Reserviert alle 2-3 Monate einen Wochenendtag und nehmt euch bewusst Zeit, um über die Natur, die Veränderungen und die Jahreszeit zu sprechen.

Dies könnt ihr mit einem Einkauf auf dem Wochenmarkt verbinden.

→ welches Obst und Gemüse wird aktuell angeboten, ist reif?

Schaut euch euren Jahreszeitentisch genau an und besprecht, ob die Natur noch genau “so” aussieht, sich genau “so” anfühlt (riecht, schmeckt).

→ nehmt Veränderungen vor | vielleicht verändern sich die Farben: von kräftigen Sommerfarben zu gedeckten Herbsttönen | oder ihr mischt mehr dunkle Blautöne dazu, weil es kälter wird.

Macht einen Spaziergang und schaut, was sich in den letzten 2 Monaten verändert hat (gebe Hilfestellungen und teile auch das, was du beobachtest, ein Rückblick über 2 Monate ist für Kinder noch sehr lange schwer greifbar).

Wie starte ich ganz einfach?

Perfekt kann weg. Starte so einfach wie möglich, zum Beispiel mit einem Teller auf einer Kommode oder dem Fensterbrett, der mit Fundstücken aus der Natur gestaltet wird.

Nach und nach dürfen Dinge dazu kommen (Wie Bilder, Blumen in der Vase, Figuren, Holzbauklötze, Tücher etc.).

Setze dir für die nächsten 4 Wochen 1x pro Woche ganz aktiv den Fokus auf ein Gespräch mit deinem Kind über die Jahreszeiten (und die Veränderungen). Das kann bedeutet darüber zu sprechen, dass sich das Wetter stark verändert (Aprilwetter), es wärmer wird und ihr verschiedene Blumen entdeckt, die Bäume Laub bekommen oder eben auch, dass es kälter wird (Richtung Herbst) oder ihr erste Kastanien sammelt und dazu legt. 

Welche Produkte eignen sich?

Figuren

Kinder erwecken mit Figuren ganze Welten zum Leben. Figuren beflügeln Fantasie und initiieren Interaktion. 

Besonders geeignet sind Holzfiguren, die in ihrem Erscheinen sehr wenig vorgeben. So können sie in alle Rollen schlüpfen und überaus vielseitig eingesetzt werden.

Für Jüngere Kinder (ab 10 Monaten) eignen sich folgende größere Figuren.

Häuser und Bauklötze

So eine kleine Jahreszeitenwelt kann auch weiter bespielt werden und zu einer kleinen Landschaft wachsen. Besonders, wenn dein Kind noch jüngere Geschwister hat, ist eine Spiellandschaft auf einer Kommode (an die jüngere Kinder nicht drankommen) ein sicherer Platz um sich auszuleben. 

Besonders eignen sich die Häuser samt Leitern und Autos von Lubulona. Und auch von den vielseitigen Bauklötzen von Just Blocks lassen sich kinderleicht ein paar Teile abzweigen, um hier zum Einsatz zu kommen.

Für Jüngere Kinder kannst du die kleinen Teile entfernen (Auto und Figur, Stifte bei den Just Blocks).

Lose Teile und Mandalas

Mit kleinen Holzobjekten verzaubern Kinder jede Spiellandschaft!

Besonders eignen sich die farbenfrohen Mandalas, die Stapelbäume von Lubulona aber auch die Filzkugeln. 

Ewiger Kalender und Wochenkalender

Mit dem ewigen Kalender wird das Jahr für Kinder greifbar. 

Besonders eignen sich die farbenfrohen Mandalas, die Stapelbäume von Lubulona aber auch die Filzkugeln. 

Passende Bücher

Habt ihr eine Kuschelecke? Stellt gerne passende Bücher in einer Kiste oder einem Korb dazu. Zu den Jahreszeiten allgemein oder passend zur aktuellen Jahreszeit.

noch mehr Inspiration?

Holzfiguren fürs Freispiel

Schaue gerne mal hier in der Kategorie Freispiel im Shop vorbei und suche dir etwas Schönes aus. 

Kombiniere gerne mit Dingen, die ihr schon zuhause habt und freue dich darauf, immer mal wieder etwas dazu zu sammeln. 

Tipp

Geschenke, die bespielt werden

Zum großen Spielzeug Geschenke Guide.