Welche Geschenke packe ich zum Schulanfang in die Schultüte?
Das fragen sich nicht nur Eltern und Großeltern, sondern auch die Kinder!
Ein Abwägen zwischen spaßbringend, lecker und sinnvoll beginnt. Weißt du noch, was in deiner Schultüte war? Ich erinnere mich noch gut daran, dass sie rot war und ziemlich viel sinnvolles Zeug enthielt (zum Glück wurde ich von den Großeltern in Sachen lecker nicht vergessen)!
Du findest hier eine bunt gemischte, abwechslungsreiche und vor allem originelle Auswahl für den Schulanfang.
Das erklärte Ziel: die Geschenke zum Schulanfang sollen den Kinder und den Eltern gefallen.
Anmalen und Spielen in einem.
Im Set sind 3 robuste Frisbees mit 3 unterschiedlichen Motiven enthalten.
Erst anmalen, dann die Ecken abknicken und schon können sie los geworfen werden. Ob zuhause, draußen oder dem Schulhof. Sie fliegen 2 bis 8 Meter weit.
Zeigt alle 2 Ergebnisse
Schau mal, ich habe hier tolle Geschicklichkeitsspiele für die Pause, Stifte und Edelsteine für dich. Und ein Mathespiel, das sich gar nicht nach Mathe anfühlt.
Zeigt alle 6 Ergebnisse
- Lesezeichen zum Anmalen - der Einstieg in die Schule ist auch verbunden mit einem neuen Level der Unabhängigkeit.
- Skyjo (Mathespiel) - aus der Kategorie Mathe made easy. Dieses Spiel kann ich nicht genug empfehlen. Neben Spannung, Spaß und Strategie, lädt es außerdem zu Rechnen ein. Denn je nach Punktestand ist es taktisch klug oder unklug die letzte Karte umzudrehen. Außerdem erfahren Kinder einen super einfachen Einstieg in die Welt der negativen Zahlen (-1 und-2). Wir können ihnen das am besten durch das 1. und 2. Kellergeschoss verbildlichen. Oder: es bedeutet 1 oder 2 wegnehmen (zum Beispiel 1 oder 2 Kekse aufzuessen). Auch Kindergartenkinder können Skyjo mit ein wenig Unterstützung schon spielen. Sie haben durch das Farbsystem sehr sehr schnell eine Gespür dafür, ob die Zahl nun größer oder kleiner ist und ob sie sie demnach behalten oder weglegen wollen.
Dein Kind wacht jeden Morgen mit einem super-mega-vollen Energieakku auf?
Dann kann es sein, dass es in der Schule ganz schön im ganzen Körper kribbelt weil die viele Energie erst mal raus muss. So geht es der Mehrheit der Kinder. Vielleicht hilft das Springseil ein wenig von der Energie noch vor der Schule loszuwerden, damit der Schultag entspannter verläuft.
Springseil
Ob in der Pause oder zuhause Springseil springen fördert die Motorik, Ausdauer und hilft vielen Kindern zur Ruhe zu kommen.
Außerdem ist es schön zu erleben, etwas Neues zu lernen (unabhängig von der Schule).
Weitere Ideen für die Schultüte
- Schlüsselanhänger, denn hey jetzt werden sie groß und werden unter Umständen auch mal selbst die Haustüre aufschließen.
- Tattoos - sind bei uns ein allzeit beliebter Zeitvertreib. Ich wurde selbstverständlich auch schon ins Kinder-Tattoo-Studio eingeladen und habe eine kleine Qualle an mein Fußgelenk "tätowiert" bekommen.
- Freundebuch - ja, es entstehen wieder neue Gruppen. Die Kinder lernen sich wieder neu kennen und sind mega stolz, nun endlich ihre Steckbriefe selbst ausfüllen zu können.
- Spardose - denn spätestens jetzt fangen die meisten Familien an, ihren Kindern Taschengeld zu geben. Du auch? In der Regel bekommen Kinder so viele Euro im Monat wie sie alt sind. Ich persönlich finde Spardosen aus Keramik toll. Sie sind zudem zeitlos und dekorativ.
- Lieblingssüßigkeit - unbedingt darf auch eine kleine Süßigkeit mit in die Schultüte. Das gehört einfach dazu. Nur Schokolade wird je nah Temperatur lieber zuhause hervorgezaubert, sodass sie nicht zerfließt.
- richtig gute Wasserfarben (Gouache) - ja das mag jetzt nach "ist das wirklich nötig" rufen. Und ich werde selbstbewusst widersprechen. Es ist ein ganz anderes Kreativerlebnis, wenn die Farben leuchten, eine hohe Deckkraft haben und auch getrocknet auf Papier ihre beste Seite zeigen. Und wenn du denkst, ja - aber in der Schule malen sie ja gar nicht so viel - dann probiere mal Gouache für zuhause aus. Du wirst sehen - es sind WELTEN im Vergleich selbst zu den großen Malkastenmarken. Link zu Gerstaecker, Link zu Boesner
1 Spielchip – 1.000 Möglichkeiten.
Mit der Anleitung entstehen Armbänder, Kronen, Frisbees, Murmelbahnen, Wurfspiele oder Weltmeisterpokale.
Und natürlich der Klassiker: ein Ball. Schon mit 24 Chips wird er mit 12cm im Durchmesser zum beliebten Pausenspielobjekt.
Die Chips bestehen aus einem Biowerkstoff, sind flexibel, stabil, frei von Giftstoffen und für drinnen und draußen geeignet. Und komplett in Deutschland produziert.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Kreisel
Die kleinen Kreisel haben es in sich. Besonders der Umdrehkreisel erfordert ein wenig mehr Geschick, beschert einen dann aber mit der Überraschung, dass sich der Kreisel plötzlich umdreht und auf dem Stil kreiselt. Immer ein WOW wert.
Kaleidoskope - eine wundervolle Welt der Muster.
Geeignet für: Feinmotorik - Konzentration - Pause machen.
Weitere Ideen für die Schultüte
- Gummitwist - kennst du das auch noch?
Seite - Seite - Mitte - Breite - Seite - Seite - Mitte - Raus.
Passt in jede Schultasche - auch für den Pausenhof/Schulhof - und macht dir vielleicht auch noch Freude? - Fadenspiele - auch aus der Kategorie "kenne ich von Früher", stimmt's? Sie erleben gerade wieder ein Comeback und laden zu Fingerfertigkeit, Vergnügen und Gemeinsamkeit ein.
- Poster ABC - soll nicht auch das Kinderzimmer nun nach Schulkind aussehen? Ob im letzten Kindergartenjahr oder zum Schulanfang. Sobald Kinder den Blick für Formen öffnen und nach der Bedeutung der "komischen Zeichen" fragen ist es eine gute Idee das ABC als Poster ins Kinderzimmer einziehen zu lassen.
Ich finde die Poster von Povalala wunderschön: ABC-Poster für Träumer, ABC-Poster für Abenteurer - außergewöhnliche Radiergummis - ganz ehrlich, die werden hier immer noch weit in die weiterführenden Schulen heißgeliebt und mit Freude gesammelt. Ich habe auch als Geschenk für Geburtstagseinladungen immer ein paar in Reserve als kleine Zugabe auf dem Geschenk (und natürlich Tattoos).
- SOS Armband - das ist neben dem Zettel in der Hose mit der Telefonnumer für Ausflüge eine super flexible Lösung auch für Kindergartenkinder. Alternativ: alle Telefonnummern nicht außen auf dem Schulranzen - sondern im Mäppchen deponieren.
Jumboseifenblasen - perfekt für eine sommerliche Gartenparty zum Schulstart. Du findest hier im Shop die Seifenblasenstäbe und auch das Konzentrat.
Zeigt alle 6 Ergebnisse
-
Seifenblasenstab HERZ (Stab ca. 40cm)
11,50€ In den Warenkorb -
Seifenblasenstab BLUME (Stab ca. 40cm)
14,50€ In den Warenkorb -
Seifenblasenstab Prenzlauer Berg Beauty (60cm)
10,50€ In den Warenkorb -
Seifenblasenstab TRIANGEL (60cm)
10,50€ In den Warenkorb -
Konzentrat für Riesenseifenblasen (500ml)
17,95€ In den Warenkorb -
Konzentrat für Riesenseifenblasen (250ml)
12,95€ In den Warenkorb
Zum Anfassen, Rechnen oder Buchstaben legen:
- auch zum Zählen geeignet: kleine Steine [Mandalas]. So bekommt das Spielen beim Lernen einen besonderen Platz. Es wird greifbar und leichter zu begreifen. Denn dies ist unglaublich wichtig für Schulkinder: erst begreifen - dann Abstrahieren. Was ich damit meine? Es ist zuallererst wichtig, dass die Kinder begreifen und verinnerlichen, dass hinter der Zahl 3 die Menge 3 steht, also 3 Kekse, Tore, Einhörner oder Dinosaurier. Und zu erleben, was es bedeutet, wenn 1 dazukommt. Dann hat man 4. Die geschriebene Rechnung 3 + 1 = 4 ist abstrakt. Wichtig ist es, dies auch mal spielen zu lassen.
Auspacken und Staunen
Einfach ein richtiger Schatz: die Murmelboxen von Billes & Co. Die kleinen Boxen passen prima in die Schultüte und bei den großen Boxen sind meist auch Muggelsteine (flache Murmeln) enthalten. Mit denen kann man auch prima Rechnen.
Auspacken und spielend Lernen
Die 1 Mal 1 Karten sind zusammen mit dem Legematerial ein idealer Einstieg in das Begreifen von Zahlen und dem ersten Rechnen.
Später in Klasse 2 (und darüber hinaus) helfen sie auf spielerische Art und Weise, das 1x1 immer frisch zu halten.
(p.s. von mir entwickelt)
Kostenlos zum Downloaden:
- Zahlenspickzettel und Aufgaben PDF (dies und mehr findest du in meiner Material-Schatztruhe - melde dich einfach zum Newsletter an)
- Motivationsspruch von Pippi Langstrumpf & Lache und der Tag gehört dir
Zeit und Gutscheine verschenken:
- gemeinsam Eis Essen gehen
- Kinogutschein (oder gemütliches Heimkino mit Popcorn)
- Jumboseifenblasen machen (Rezept und Anleitung siehe oben)
- Lieblingsessen machen
Bücher zum Schulanfang:
- zweifarben/Silbenschrift - sobald Kinder verinnerlicht haben, dass sie immer eine Farbe in einem Schwung lesen (= eine Silbe), machen sie unglaubliche Fortschritte und das Lesen lernen nimmt deutlich an Geschwindigkeit auf. Ich persönlich bin sehr begeistert von dieser Strategie und kann sie wärmstens empfehlen.
Ich habe dir hier mal ein paar als Inspiration verlinkt: Lesestufe 1 LESERABE mit Silbentrennung vom Mildenberger Verlag.
Und das sollte natürlich auch auf gar keinen Fall fehlen:
Eine große Portion Vertrauen, Zeit und Zuversicht!
Ach und was bei unseren jüngeren Geschwisterkindern immer super ankam, war eine eigene kleine Schultüte. Meist gebastelt mit dem baldigen Schulkind: von großer Schwester zur jüngeren Schwester.
Ich wünsche euch einen wundervollen Start in das 1. Schuljahr oder das letzte auch so wichtige Kindergartenjahr!
Eure Stefanie