0,00€

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

6+1 Murmelbahn Ideen

Seid ihr bereits im Murmelbahnfieber?

Dann feue dich jetzt auf eine große Portion Inspiration für einfache und kniffeligen Anleitungen. Sowohl für jüngere als auch für ältere Kinder. 

Tipp: Startet mit den 3 Grundformen und gestaltet dann eigene Bahnen. 

Und natürlich dürft ihr auch mit tüfteln und bauen ;o)

📋 Lies weiter und entdecke viele Anleitungen.

💡Ich zeige dir was du für den Bau toller Murmelbahnen brauchst (mit easy Starttipp) und welche 5 wichtigen Fähigkeiten deine Kinder beim Bauen trainieren werden. 

Anleitungen

Murmelbahnen mit einfachen Grundformen

1. Murmelbahn Regenbogen
2. Murmelbahn Regenbogen-Treppe
3. Murmelbahn Schnecke

Abwandlungen und Freestyle Murmelbahnen

4. Murmelbahn Schlange
5. Murmelbahn Freestyle 1
6. Murmelbahn Freestyle 2 tba

Murmelbahnen mit Special Effects:

7. Murmelbahn Glow in the Dark tba

1. Murmelbahn Regenbogen

Murmelbahn bauen Grimms Regenbogen einfache Murmelbahn für Kinder Holzspielsachen Bauklötze
Dies ist eine einfache Murmelbahn nur mit dem Grimm's großen Regenbogen (es gibt ihn auch in waldgrün und pastell) und Holzmurmeln.
Für die Schräge kannst du ein einfaches Brett aus dem Baumarkt verwenden (du siehst es hier in blau-lila, denn es wurde zuvor mit Wasserfarben angemalt) oder du nimmst für die ersten Bögen ein Küchenbrett, das ihr erhöht oder Bauklötze. 

Wir haben unten als Zieleinlauf noch Abel Blocks Bögen verwendet und die Holzkugeln in einem Jutekörbchen aufbewahrt.

2. Murmelbahn Regenbogen-Treppe

Murmelbahn bauen Grimms Regenbogen einfache Murmelbahn für Kinder Holzspielsachen Bauklötze
Dies ist eine einfache Murmelbahn mit Grimm's großen Regenbogen (es gibt ihn auch in waldgrün und pastell), die Regenbogen Bauplatten (Grimms) und Holzmurmeln.
Für die Schräge kannst du ein einfaches Brett aus dem Baumarkt verwenden aber eigentlich brauchst du keine zusätzliche Schräge, da du mit den Bauplatten bereits Stufen gebaut hast. Wenn die Bögen zu sehr wacken (vor allem wenn ihr die großen Murmeln verwendet, könnt ihr sie mit Bauklötzen abstützen - wir haben hier die Just Blocks Bauklötze verwendet)

Wir haben unten als Zieleinlauf noch Abel Blocks Bögen verwendet und die Holzkugeln in einem Jutekörbchen aufbewahrt.

3. Murmelbahn Schnecke

Murmelbahn bauen Grimms Regenbogen einfache Murmelbahn für Kinder Holzspielsachen Bauklötze
Dies ist eine einfache Murmelbahn nur mit dem Grimm's großen Regenbogen (es gibt ihn auch in waldgrün und pastell) und Holzmurmeln.
Wir haben das Holzbrett so auf Bauklötze gestellt, dass es sich seitlich wackeln lässt. So kann die Kugel immer wieder angeschubst werden.

4. Murmelbahn Schlange

Murmelbahn bauen Grimms Regenbogen einfache Murmelbahn für Kinder Holzspielsachen Bauklötze
Dies ist eine einfache Murmelbahn nur mit dem Grimm's großen Regenbogen (es gibt ihn auch in waldgrün und pastell) und Holzmurmeln.
Für die Schräge kannst du ein einfaches Brett aus dem Baumarkt verwenden (du siehst es hier in blau-lila, denn es wurde zuvor mit Wasserfarben angemalt). 

5. Murmelbahn Freestyle 1

Murmelbahn bauen Grimms Regenbogen einfache Murmelbahn für Kinder Holzspielsachen Bauklötze
Murmelbahn bauen Grimms Regenbogen einfache Murmelbahn für Kinder Holzspielsachen Bauklötze
Dies ist eine einfache Murmelbahn nur mit dem Grimm's großen Regenbogen (es gibt ihn auch in waldgrün und pastell) und Holzmurmeln.
Für die Schräge kannst du ein einfaches Brett aus dem Baumarkt verwenden (du siehst es hier in blau-lila, denn es wurde zuvor mit Wasserfarben angemalt). 
Außerdem: Bauklötze Just Block, Abel Blocks große Holzbögen, Grimm's Erde, 2 Regenbogenbauplatten im Zieleinlauf.

Welche Zutaten brauchst du für tolle Murmelbahnen ?

Murmelbahn bauen Grimms Regenbogen einfache Murmelbahn für Kinder Holzspielsachen Bauklötze
Du brauchst eine Schräge und/oder Stufen sowie Murmeln. Eine Schräge kannst du mit Bauklötzen oder einem Brett aus dem Baumarkt herstellen (siehe unten). 

Für die Stufen oder die Wege eignen sich der große Grimm's Regenbogen und die Regenbogen Bauplatten besonders. 

Dann noch Murmeln - hier siehst du die Holzmurmeln von Grapat in zwei verschiedenen Größen. Entweder 6 große Kugeln oder 36 kleine Holzmurmeln.

Tipp!

Nutzt ein einfaches Brett aus dem Baumarkt, um eine Schräge zu erstellen. So könnt ihr auch ohne viele Bauklötze erste Murmelbahnen bauen. 

Fürs nächste Level:

Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetz! Kombiniert und erweitert, wie es euch in den Sinn kommt. Ich bin mir sicher, es werden einzigartige Murmelbahnen entstehen.
Auch mit einigen Bauklötzen und Bögen lassen sich neue Features freischalten. Und mit den Zauberwald Murmeln bekommt euer Murmelbahn im Dunkeln sogar Special Effects, denn hier leuchten einige Murmeln wenn das Licht ausgeht.

Was Kinder beim Bau von Murmelbahnen lernen?

Murmelbahnen zu bauen sind eine wundervolle Übung für ganz viele Bereiche der kindlichen Entwicklung

Und am 🌈Wichtigsten: sie machen einfach unglaublich viel Spaß!

⭐Bauen allgemein:
Koordination und Konzentration - die Kinder müssen genau überlegen, wie und wo sie die Bausteine absetzen.
⭐Bauen nach Plan:
Beim Nachbauen übertragen Kinder das Bild oder Gesehene in ihre räumliche Wirklichkeit. Das erfordert Konzentration, räumliches Vorstellungsvermögen und die Bereitschaft Dinge auszuprobieren (auch wenn sie scheitern könnten). 
⭐Bauen mit Gefälle:
Wir wollen ja, dass die Murmeln einen bestimmten Weg nehmen. Dafür dürfen die Kurven nicht zu eng, die Neigung nicht zu flach sein. Viele Faktoren, die auf physikalische Gesetzmäßigkeite beruhen, müssen berücksichtigt werden.  Hallo Physikunterricht.
⭐Eigene Baupläne und Murmelbahnen erschaffen:
Ihr habe die 3 Grundanleitungen für einfache Murmelbahnen gebaut? Prima, dann können deine Kinder versuchen aus diesen Elementen eigene Murmelbahnen zu bauen. Das erfordert Vorstellungsvermögen, Kreativität und Ausdauer. Denn nicht jeder im Kopf gezeichnete Plan lässt sich 1 zu 1 in der Realität umsetzen. 
⭐Fehler machen und daran wachsen:
Das ist mir ganz wichtig. Kinder sollen Fehler machen. Aus diesen Erfahrungen können sie so viel für sich mitnehmen. Idee 1 hat nicht geklappt. Ok. Was kann ich ändern, woran lag es. Also veruche ich Idee 2. Und so weiter. Das trainiert ihre Frustrationstolleranz und Resilienz.